Am Mittwoch, 22. März wird der Künstler und Initiator des weltweiten Stolpersteinprojekts, Gunter Demnig, eine Stolperschwelle im Bereich des Bahnhofes Meitingen verlegen. Sie ist den Menschen gewidmet, die in der Zeit des Nationalsozialismus Zwangsarbeit verrichten mussten und in Meitingen unter anderem für die Reichsbahn, in der Industrie und Landwirtschaft eingesetzt waren.
Um 10 Uhr findet eine Einführung in das Thema in den Räumen des Christkönigs-Instituts, St.-Wolfgang-Straße 14c statt. Diese gestalten Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Meitingen, musikalisch umrahmt von Erika Bier.
Daran schließt sich die Verlegung der Stolperschwelle um 11 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz an.
Grundlage für diese Geste der Erinnerung und Mahnung ist die wissenschaftliche Arbeit von Dr. Bernhard Lehmann von der regionalen Arbeitsgruppe Augsburg-Schwaben des Vereins „Gegen Vergessen - Für Demokratie". Eine Zusammenstellung ist im Internet unter www.zwangsarbeit-meitingen.de abrufbar.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Gedenkveranstaltung teilzunehmen. Wir freuen uns, wenn Sie sich im Vorfeld formlos dazu anmelden (E-Mail an info@markt-meitingen.de oder telefonisch unter 08271 8199-13). |