Artikelpool

Ansicht Rathaus

Ihr Besuch im Rathaus

Unsere Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass viele Mitbürgerinnen und Mitbürger die Möglichkeit der Terminvereinbarung schätzen, da Wartezeiten vermieden werden. Allerdings wird aber auch die Möglichkeit für kurzfristigen Besuch nachgefragt. Daher bieten wir derzeit die Möglichkeit einen Termin zu vereinbaren (Mo-Mi) oder ohne Termin ins Rathaus zu kommen (Do/Fr). …mehr

Freibad

SunSplash Freibad Meitingen - Blick hinter die Kulissen

Schwimmmeister Ralf Großmann und seine Auszubildende führen Sie per Film durch’s Bad. …mehr

Dosencontainer

Dosencontainer im Markt Meitingen abgezogen

Wie vom Abfallwirtschaftsbetrieb Augsburg zu Beginn dieses Jahres angekündigt, wurden inzwischen sämtliche Dosencontainer im Markt Meitingen entfernt. …mehr

Anmeldung beim Einwohnermeldeamt

Zur Anmeldung ist eine Terminvereinbarung erforderlich:Telefon: 08271 8199- 29, -39E-Mail: ewo@markt-meitingen.deFolgend Unterlagen sind bei der Anmeldung mitzubringen:Ausweis/PassWohnungsgeberbestätigung (nachfolgend zum Download) Das Einwohnermeldeamt befindet sich im Rathaus, Schloßstraße 2, Zimm …mehr

Ukraine Hotline Bayern - Hilfetelefon zu Fragen rund um den Krieg in der Ukraine

Telefon 089 54497199 E-Mail an Ukraine-hotline@freie-wohlfahrtspflege-bayern.de.Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 8 – 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 – 14 UhrDas Hilfetelefon bietet Unterstützung, wenn der Kontakt zu nahestehenden Menschen aus der Ukraine verloren ging, Informationen zur akt …mehr

Ukraine

Flüchtlinge aus der Ukraine - Informationen

AnkunftFür ankommende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im Regierungsbezirk Schwaben ist das AnKER-Zentrum der Regierung von Schwaben in der Aindlinger Straße 16 in 86167 Augsburg die erste Anlaufstelle. Dorthin müssen sich alle Schutzsuchenden zunächst wenden, um sich registrieren zu lassen (unabhä …mehr

Wappen Meitingen

Bürgerversammlung 2021

Pandemiebedingt fand in den vergangenen beiden Jahren keine Bürgerversammlung als Präsenzveranstaltung statt. Per Film liefert Bürgermeister Dr. Michael Higl nun Informationen über aktuelle und zukünftige Projekte in der Marktgemeinde. …mehr

Logo Landkreis Augsburg

PM Landkreis Augsburg: Impfzentrum in Gablingenn nimmt Betrieb wieder auf

Ab 6. Dezember Wiedereröffnung des Standorts. Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich. …mehr

Logo Landkreis Augsburg
Logo Landkreis Augsburg

PM Landkreis Augsburg | Mehrsprachige Beratung zur Corona-Impfung

Beratung in verschiedenen Sprachen jederzeit möglich …mehr

Logo Landkreis Augsburg

PM Landkreis Augsburg | Testzentren dürfen vollständig Geimpfte nicht mehr kostenfrei aus der Isolation freitesten

Interessierte müssen sich an niedergelassene Ärzte wenden oder in den privaten Testzentren in Vorleistung gehen …mehr

Bebauungsplan SO-Gebiet nördlicher Lohwald
Logo Landkreis Augsburg

Der Landkreis Augsburg informiert: Seniorenberatung unterstützt pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige in ihrer Sonderrolle - doppelt isoliert aufgrund von Corona und Demenz …mehr

Logo Landkreis Augsburg
Logo Landkreis Augsburg
Logo Landkreis Augsburg
Logo Landkreis Augsburg

Der Landkreis Augsburg informiert: Antrag auf Einzelfallentscheidung

Antrag auf priorisierte Impfung auch postalisch und per Fax möglich. …mehr

FFP2-Maskenpflicht ab 18. Januar 2021

Die seit 18. Januar 2021 geltende Pflicht zum Tragen von FFP2- oder gleichartigen Masken in Geschäften und in öffentlichen Verkehrsmitteln wird analog für Besucher  folgender Gebäude und öffentlicher Einrichtungen angewandt:Rathausgebäude incl. BüchereiBüroräume von Wasserwerk und Wohnungsbau  GmbH, …mehr

Logo Landkreis Augsburg
Logo Landkreis Augsburg

Hotlines

Für allgemeine Fragen rund um die Corona-PandemieCorona Hotline des Gesundheitsamtes im Landratsamt Augsburg: 0821 3102-3999ErreichbarkeitMontag bis Mittwoch7.30 bis 16 UhrDonnerstag7.30 bis 17.30 UhrFreitag7.30 bis 12.30 Uhr oder per E-Mail corona@LRA-a.bayern.de. Coronavirus-Hotline Bayern: 089 12 …mehr

FFP2-Masken ab 18. Januar

Das Bayerische Ministerium für Gesundheit und Plege gibt Informationen zum Umgang mit FFP2 Masken, die ab 18. Januar 2021 in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften zur Verwendung kommen. …mehr

Gelbe Säcke im Büchereifoyer

Ab sofort liegen die Gelben Säcke nicht mehr im Rathausfoyer, sondern im Foyer der Bücherei zur Abholung bereit. …mehr

Coronavirus

Bücherei schließt

Aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Corona-Pandemie schließt die Bücherei ab Anfang des Monats zunächst bis 20. Dezember. …mehr

Hygienkonzept für den Wochenmarkt - FFP2-Maske erforderlich

Die aktuelle Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ermöglicht die Durchführung eines Wochenmarktes  (§ 12 Abs. 4 der Verordnung). Zur Sicherstellung der Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen für diesen Wochenmarkt wurde ein Hygienekonzept erlassen.Dieses beinhaltet unter anderem, …mehr

Wertstoffhof neu

Wertstoffhof Meitingen - Öffnungszeiten und Regelungen

Bis auf Weiteres werden Grüngut und Wertstoffe an unterschiedlichen Öffnungstagen angenommen. …mehr

Spielplätze und Freizeitflächen

Die 8. InfektionsschutzmaßnahmenVO bestimmt für Spielplätze und den Aufenthalt dort Folgendes:§11...2) 1Spielplätze unter freiem Himmel sind für Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen geöffnet. 2Die begleitenden Erwachsenen sind gehalten, jede Ansammlung zu vermeiden und wo immer möglich auf ausre …mehr

Bücherei innen

Bücherei wieder geöffnet

Für den Betrieb gelten spezielle Regeln. …mehr

Coronavirus

Pässe und Personalausweise - aktuelle Informationen

Wegen Fragestellungen zu pass-/personalausweisrechtlichen-Themen hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) zusammen mit den Ländern vor dem Hintergrund der zunehmenden Dauer der Krise zur Eindämmung der Pandemie und aufgrund des erhöhten Frageaufkommens seinen Internetauftritt ü …mehr

Informationen und Hilfe für Unternehmen

Informationen und Hilfe für Unternehmen  …mehr

Coronavirus

Informationen für Eltern

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat zahlreiche Informationen für Eltern zusammengestellt, die neben der Betreuungssituation auch finanzielle Unterstützungsangebote,  Hilfsangebote in Krisensituationen etc. betreffen. Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert. B …mehr

Coronavirus

Entsorgung in der Corona-Krise

Informationen zu Wertstoffhöfen, Problemmüll und Altpapiersammlung …mehr

Drucken