Informationen zur Schulcontaineranlage an der Grundschule Meitingen

Informationen zur Schulcontaineranlage an der Grundschule Meitingen

Aufgrund der aktuell starken Jahrgänge, die in der Grundschule Meitingen eingeschult werden, reichen erstmals zum 1. September 2023 die Klassenzimmer auch trotz Belegung und Umwandlung aller verfügbaren Reserven nicht mehr aus.

Eine Zwischenlösung ist daher erforderlich, um die Zeit bis zum Start des Bauprojekts Grundschule und dessen Abschluss zu überbrücken. Diese Zwischenlösung muss den Schulbetrieb für mehrere Jahre gewährleisten und soll deshalb auch die nötigen Kapazitäten schaffen, um wieder über Fachräume zu verfügen und gleichzeitig zusätzliche Spielräume für Ganztagsangebote bieten zu können.

Der Marktgemeinderat stimmte deshalb dem Vorschlag für eine Container-Zwischenlösung an der Grundschule Meitingen am Standort im Südosten des Schulgeländes zu. Um Spielräume für die Nutzung der Klassenzimmer zu gewinnen, wird in der Umsetzung überwiegend eine Raumgröße mit mindestens 60 qm angestrebt. Bei der Wahl des Standorts war zu berücksichtigen, dass im Falle einer Erweiterung des bestehenden Schulhauses oder eines Neubaus an gleicher Stelle das Baufeld durch die Container nicht beeinträchtigt wird. Es ist vorgesehen, die Container flächensparend dreigeschoßig aufzubauen.

Eckdaten:

Raumprogramm:

      • Dreigeschossige Schulcontaineranlage mit acht Klassenzimmern, Gruppenräumen, Lehrerzimmer, Technik- und WC Räumen
      • Außenmaße: 24 m Länge, 15 m Breite, 9 m Höhe
      • Gesamtnutzfläche: 970 m²

Bauphasen:

Phase 1 (Containermodulherstellung im Herstellerwerk)

      • Herstellung und Rohmontage der Containermodule im Herstellerwerk in Baden -Württemberg
      • Tragstruktur der Containermodule mit Außenwänden

Phase 2 (Bauvorbereitungsarbeiten in Meitingen, parallel zu Phase1)

      • Erdarbeiten, Herstellung der Fundamentierung und Vorbereitung der Anschlüsse an die technischen Versorgungsmedien
      • Heizung (Fernwärme), Elektro, Telefon, Internet, Wasser und Abwasser, Blitzschutz etc. auf der Baustelle

Phase 3 (Montage und Ausbau in Meitingen)

      • Transport der Containermodule nach Meitingen
      • Aufstellung und Montage der vorgefertigten Containermodule in Meitingen mit Schwerlastkran
      • Innenausbau der Container mit Trockenbauinnenwänden, Innentüren, abgehängten Decken, Beleuchtung, EDV, Elektro, Heizung, Lüftung, Sanitär, Bodenbeläge und Malerarbeiten

Aktueller Stand - Verzögerung:

Der Beginn der Anlieferung und Aufstellung der Containermodule für die Grundschule Meitingen war gemäß Bauzeitenplan für den 17.07.2023 geplant, sodass die Container pünktlich zum Schulbeginn bezugsfertig gewesen wären.

Aufgrund von Lieferproblemen bei den Fenstern, die im Herstellerwerk in die Außenwände der Containermodule eingebaut werden, musste die Anlieferung der Containermodule vom 17.07.2023 auf den 08.08.2023 verschoben werden.

Durch die Verschiebung der Anlieferung der Containermodule musste der abgestimmte Bauzeitenplan vollständig überarbeitet werden. Dies hatte auch Auswirkungen auf die erforderlichen Transportgenehmigungen für den Schwertransport der Containermodule, die deshalb neu beantragt und terminiert werden mussten.

Nach erfolgter Überarbeitung des Bauzeitenplans für den Ausbau der Container in Meitingen (Phase 3) verschiebt sich die Bezugsfertigkeit der Schulcontaineranlage somit leider vom 08.09.2023 auf den 28.09.2023.

Alle beteiligten Firmen arbeiten unter Hochdruck daran, die Verzögerung der Bezugsfertigkeit weiter zu minimieren.

Lösungsfindung:

Sobald die Verzögerung bekannt wurde, haben sich Vertreter der Verwaltung, die Schulleitung der Grundschule Meitingen, die Leitung des Hortes und der Mittagsbetreuung sowie der beauftragte Architekt darüber beraten, wie das Problem der verzögerten Anlieferung bestmöglich gelöst werden kann, wobei oberstes Ziel ist, Einschränkungen der Schul- wie auch die nachschulischen Betreuungsangebote zu vermeiden.

Problemlösung:

Verschiedenste Alternativen und Ausweichmöglichkeiten wurden geprüft. Als beste Lösung für die betroffenen Kinder und Eltern wurde es erachtet, alle räumlichen Kapazitäten auszuschöpfen, um die Beschulung auf dem Schulgelände zu sichern. Räume der Mittagsbetreuung sollen deshalb als Klassenzimmer mitgenutzt werden.

Um gleichzeitig eine Betreuung der Kinder zu gewährleisten, wurde ein Detailkonzept erarbeitet, dass die doppelte Nutzung von Räumlichkeiten durch die Schule und die Mittagsbetreuung vorsieht. Mit dem Konzept einher geht ein größerer Abstimmungs- und Koordinationsbedarf zwischen den Beschäftigten der Schulen und Kinderbetreuungen, auch die Hausmeister und der gemeindliche Bauhof sind mit den zahlreichen Aufbau- und Umbauarbeiten für die Ausstattung der Zimmer stark gefordert.

Eine reduzierte Kinderanzahl in der Mittagsbetreuung würde in den betroffenen ersten Wochen dennoch zu einer Verbesserung der beengten Raumsituation beitragen. Der Markt Meitingen bietet daher an, die Gebühr für die Mittagsbetreuung für zwei Monate zu erlassen, wenn auf die Betreuung im September verzichtet wird. Das Formular für die vorübergehende Abmeldung finden Sie hier.

Ausblick:

Der Schulbetrieb, der Hort und die Mittagsbetreuung werden ab September grundsätzlich mit dem kompletten Angebot starten. Wir bitten allerdings um Verständnis, dass sich dennoch kleinere Einschränkungen im alltäglichen Betrieb ergeben können.

Eines ist jedoch sicher: Der erste Schultag beginnt für die neuen Erstklässler wie gewohnt mit einem Treffen mit Schultüte in der Turnhalle voller Vorfreude, Aufregung und Spannung.

Drucken