Unterkunft für Geflüchtete

Einem Zeitungsbericht der Augsburger Allgemeinen ist zu entnehmen, dass im ehemaligen Gasthaus „Alte Post“ in der Römerstraße rund 80 Geflüchtete untergebracht werden sollen. Die Anmietung des ehemaligen Gasthofgebäudes erfolgte durch die Regierung von Schwaben ohne Einbindung des Marktes Meitingen. Dementsprechend hat der Markt Meitingen keinen Einfluss auf den Zeitpunkt, die Dauer und das Ausmaß der mittelfristigen Belegung des Gebäudes.

Flüchtlingsunterkunft

Wir bedauern, dass der Verwaltung des Marktes Meitingen vorab keine näheren Informationen durch die Regierung von Schwaben mitgeteilt wurden. Auf Nachfrage teilte uns die Regierung von Schwaben heute mit, dass aufgrund der Zugangslage ein Beherbergungsvertrag abgeschlossen wurde, um kurzfristig das Objekt in Meitingen belegen zu können. Die Unterkunft soll ein Übergangswohnheim werden. Einen konkreten Belegungszeitpunkt kann die Regierung von Schwaben noch nicht nennen.

Ungeachtet dessen sind wir uns der enormen Herausforderung für die gesamte Gesellschaft bewusst, die mit der Unterbringung Geflüchteter und Asylsuchender verbunden ist.

Seit 2015 sind wir im Markt Meitingen intensiv mit der Aufnahme und Integration geflüchteter Menschen befasst. Unser großer Dank gilt allen ehren- und hauptamtlichen Helferinnen und Helfern, z.B. in der Verwaltung, dem Forum für Migration, der Meitinger Tafel, den Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen, unseren Vereinen sowie unseren Gewerbetreibenden, die sich nach wie vor mit großem Einsatz und Engagement diesen Aufgaben widmen.

Wir sind froh im Markt Meitingen über diese gefestigten Hilfsstrukturen zu verfügen, ohne die wir wie viele andere Städte und Gemeinden derzeit ansonsten noch stärker unter Druck geraten würden. Wir sind uns allerdings bewusst, dass diesem bürgerschaftlichen Engagement auch Grenzen gesetzt sind.

Derzeit leben 110 Personen in drei dezentralen Unterkünften im Markt Meitingen. Weitere 70 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind überwiegend in privaten Unterkünften untergebracht. Viele weitere Menschen konnten in Meitingen bereits Fuß fassen sowie Arbeit und Wohnung finden und erscheinen nicht mehr in den Statistiken.

Laut der Regierung von Schwaben sollen in der neuen Einrichtung ehemalige afghanische Ortskräfte, Spätaussiedler, Personen aus humanitären Aufnahmeprogrammen (aktuell überwiegend Syrer aus Flüchtlingslagern im Libanon oder der Türkei) sowie Kontingentflüchtlinge untergebracht werden. Hierbei solle es sich überwiegend um Familien mit Kindern handeln.

 

Zum Bericht der Augsburger Allgemeinen gelangen Sie hier: https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/meitingen-alte-post-in-meitingen-wird-unterkunft-fuer-gefluechtete-id65701426.html

Drucken