Veröffentlichung in Einfacher SpracheVeröffentlichung im Bürgerbrief

Das Inklusionsbüro Meitingen veröffentlicht in regelmäßigen Abständen verständliche Texte zu inklusionsrelevanten Themen in Einfacher Sprache, um der Öffentlichkeit die Einfache Sprache näher zu bringen.

Steuer-Frei-Beträge für Menschen mit Behinderung werden erhöht

Ab dem Jahr 2021 werden sich die Steuer-Frei-Beträge für Menschen mit Behinderung verdoppeln.Das bedeutet: Für manche Einnahmen gibt es einen Frei-Betrag.Das heißt, Sie müssen für diese Einnahmen keine Steuer bezahlen.Der Pausch-Betrag ist auch ein Frei-Betrag.Das wird in Ihrer Steuer-Erklärung gena Weiterlesen

European Inclusion Summit

Jürgen Dusel ist der Beauftragte der Bundes-Regierung für die Belange von Menschen mit Behinderung. Er setzt sich für Menschen mit Behinderung ein. Am 17. November lädt er zum „European Inclusion Summit 2020“ ein. Übersetzt heißt das: Europäischer Inklusions-Gipfel 2020. Es werden dort viele Fragen  Weiterlesen

Internationaler Tag der Gebärden-Sprachen

Der Welt-Tag der Gebärdensprachen ist jedes Jahr am 23. September. Die Gebärden-Sprache ist eine Sprache für nicht-hörende Menschen und für Menschen, die Schwierigkeiten beim Hören haben. Weltweit gibt es 200 verschiedene Gebärden-Sprachen. In Deutschland sprechen 200.000 Menschen die Deutsche Gebär Weiterlesen

Das Blinden-Leit-System

Blinde Personen und Menschen mit Seh-Behinderung brauchen beim Gehen im Straßen-Verkehr Hilfe. Blinde Menschen und Personen mit Seh-Behinderung brauchen beim Gehen auch Hilfe in Häusern. Ein Leit-System hilft blinden Menschen und Personen mit Seh-Behinderung. In einem Haus gibt es dann einen besonde Weiterlesen

Der Schwer-Behinderten-Ausweis

Personen mit einer Schwer-Behinderung bekommen einen Schwer-Behinderten-Ausweis. Darin steht eine Zahl. Wenn die Zahl 50 oder größer ist, dann ist der Mensch schwer-behindert. Auf dem Ausweis stehen Buchstaben. Diese Buchstaben nennt man Merk-Zeichen. Es gibt verschiedene Merk-Zeichen. Die Merk-Zeic Weiterlesen