In Meitingen und den umliegenden Gemeinden waren zur Zeit des Nationalsozialismus Zwangsarbeiter in Industrie und Landwirtschaft eingesetzt, die gegen ihren Willen aus den besetzten Gebieten der Ukraine, Russland, Frankreich, Polen und Italien nach Deutschland deportiert wurden. Viele dieser Personen waren noch Kinder bzw. Jugendliche, als sie nach Deutschland kamen.
Dr. Bernhard Lehmann hat ihre Namen und Geschichten zusammengetragen. Das Ergebnis seiner Arbeit finden Sie in dieser Dokumentation:
https://sites.google.com/view/zwangsarbeitmeitingen/vorwort (durch Klicken auf die Seite werden Sie auf eine externe Seite weitergeleitet, die nicht vom Markt Meitingen gepflegt wird)
Zum Gedenken an diese Menschen wurden vom Künstler Gunter Demnig vor der heutigen SGL Carbon GmbH, der früheren Siemens-Plania, sowie im Bereich des Meitinger Bahnhofs Stolperschwellen verlegt.