Kuchenverkauf gegen eine Spende „Haus für Kinder Erlingen“
Der Elternbeirat des „Hauses für Kinder Erlingen“ möchte die Gelegenheit nutzen und Sie auf dem Wochenmarkt in Meitingen auf selbstgebackenen Kuchen gegen eine Spende für unsere Kindergartenkinder einladen. Wir möchten den Kindern nach langer Zurückhaltung endlich wieder einen gemeinsamen Ausflug ermöglichen und vielleicht noch den Kauf neuer Spielsachen unterstützen.
Wir freuen uns auf Sie - der Elternbeirat
Termin:
Kategorie:
Verschiedenes
Ort:
Wochenmarkt, Marktplatz an der Schloßstraße, 86405 Meitingen
Ist es das Ziel von Erziehung, den eigenen Kindern jeglichen Frust zu ersparen? Ihnen die Hürden des Lebens aus dem Weg zu räumen, ihnen jeden Wunsch zu erfüllen und alle Konflikte zu glätten? Können unsere Kinder dann die lebensnotwendigen Fähigkeiten wie Durchhaltevermögen, Rücksicht, Selbstkontrolle und Freude an ihren eigenen Leistungsfähigkeiten entwickeln? Oder beinhaltet das Erleben und Aushalten von Verzicht, Anstrengung, einer Portion Frust und mehr Wachstumsmöglichkeiten?
Termin:
Kategorie:
Vorträge
Ort:
Familienzentrum "Sternstunden" Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Was macht die Phase der Pubertät für uns Erwachsene so schwierig und aufwühlend? Warum stoßen wir so oft an unsere persönlichen Grenzen, wenn wir es mit pubertierenden „Kindern“ zu tun haben? Mit der Wandlung vom Kind zum Jugendlichen, der seinen eigenen Weg sucht und den damit verbundenen Auswirkungen auf das Familienleben werden wir uns in dieser Veranstaltung beschäftigen.
Termin:
Kategorie:
Vorträge
Ort:
Familienzentrum "Sternstunden" Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c oder online
PC, Tablet und Smartphone sind heute aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken, Internet ist beinahe überall verfügbar. Noch schnell die Mails checken und dann mit Freunden über einen Messenger-Dienst ausmachen, wann man sich wo trifft und später ein paar tolle Fotos posten. Die vielfältige Medienlandschaft bietet aber nicht nur Chancen, es lauern auch Gefahren.
An diesem Abend wollen wir einen Blick auf die Mediennutzung in unserer Familie werfen und überlegen, was unsere Kinder brauchen, um einen guten und sicheren Umgang mit den dort vorhandenen Medien zu erlernen.
Größere und kleinere Auseinandersetzungen gehören zum Familienalltag. Unterschiedliche Bedürfnisse treffen aufeinander, von Eltern gesetzte Grenzen werden in Frage gestellt, die eine oder andere Regel wird nicht eingehalten. Diese Reibungspunkte strengen an, werfen Fragen auf und bringen uns Eltern manchmal zur Verzweiflung. Das Entstehen von Konflikten und ein guter Umgang mit ihnen ist Thema dieser Veranstaltung.
Referentin: Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und systemische Beraterin (DGSF).
Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern von Schulanfängern. Wie können Unterrichtsvertiefung und Lernen im Alltag untergebracht werden und dabei auch noch Spaß machen? Welche Materialien sind dafür nötig? Anhand von konkreten Beispielen setzen wir uns mit diesem Thema auseinander.
Termin:
Kategorie:
Vorträge
Ort:
Familienzentrum "Sternstunden" Meitingen, Donauwörtherstr. 9 c
Mit rund 20 Ausstellern bietet die AZUBI- und STUDIMESSE im Kino den Besuchern eine selektierte Auswahl an Möglichkeiten um den Kontakt in den Berufseinstieg zu finden. Die Messe fokussiert sich auf Interessenten die die Schule oder das Studium abgeschlossen haben und den Einstieg in die Berufswelt suchen. Vom globalen Player über den Mittelstand bis hin zu Kommunen und Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teilnehmer vertreten. Dem Besucher bietet sich die Möglichkeit sich bei einer 15-minütigen Präsentation im Kino einen ersten Eindruck zu verschaffen und im Anschluss an einem der Ausstellungsstände mit einem zentralen Ansprechpartner direkt in Kontakt zu treten.
Die AZUBI- und STUDIMESSE findet im städtischen Kino statt und ist mit dem regionalen Nahverkehr erreichbar. Parkplätze in der Umgebung sind vorhanden. Für das Rahmenprogramm sorgen ein großes Gewinnspiel und die Teilnahme von bekannten Instagram-Influencern. Für den Besuch von 3 Vorträgen erhalten die Karriere-Starter eine Kinokarte.
Termin:
Kategorie:
Kongresse und Messen
Ort:
Cineplex Meitingen
Donauwörther Str. 53
86405 Meitingen
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung mit Hubert Müller, Sozialpädagoge und systemischer Berater (DGSF) stehen Jungen und ihre Bedürfnisse: Wie können Eltern und Erzieher sie in ihrer Entwicklung unterstützen und ihnen zu einer gesunden und ausgeglichenen Entwicklung verhelfen?
Termin:
Kategorie:
Vorträge
Ort:
Online oder Familienzentrum Meitingen, Donauwörtherstraße 9c, 86405 Meitingen
Die Rollenbilder von Mann und Frau haben sich in den letzten Jahrzehnten sehr gewandelt. Mädchen und Frauen haben scheinbar kräftig aufgeholt in Sachen Gleichberechtigung, Schule und Selbstbewusstsein. Dennoch lohnt es sich, kritisch zu hinterfragen, welche Werte und Fähigkeiten wir unseren Mädchen tatsächlich mitgeben wollen auf einem Weg in ein glückliches Leben.
Dieser Vortrag soll einen Einblick in die Entwicklung von Mädchen geben und unsere Haltung als Erziehende kritisch hinterfragen. Praktische Hinweise zur Umsetzung in den Lebensalltag werden nicht fehlen.
Hausaufgaben sind notwendig und begleiten Kinder durch die gesamte Schulzeit. Bei diesem Treffen beschäftigen wir uns u. a. mit sinnvollen Strukturen und Rahmenbedingungen, die das Erledigen der Hausaufgaben erleichtern. Je besser die Hausaufgabe am Anfang eingeführt wird, umso leichter fällt es Kindern später, diese Struktur zu halten.
Sprache ist Macht- und Gestaltungsmittel. Wir beeinflussen unsere Kinder durch das, was wir sagen und durch die Art, wie wir es sagen. Die Art und Weise, wie wir unsere Botschaften formulieren, ist für das Ergebnis verantwortlich. Wir können bestimmte Ergebnisse mit unseren Formulierungen unterstützen. Dadurch fördern wir bei unseren Kindern Selbstbewusstsein und Wachstum und eröffnen Möglichkeiten zur Veränderung.
Regeln helfen Ihrem Kind sich im täglichen Leben besser zurechtzufinden. Zusammen mit klaren Grenzen geben sie Ihrem Kind Orientierung, Halt und Sicherheit und sie erleichtern das Zusammenleben. Gleichzeitig entwickelt sich aus dem Umgang mit Regeln und Grenzen die Fähigkeit zu einem sozial verträglichen Verhalten. Wir beschäftigen uns mit dem Aufstellen sinnvoller Regeln, dem Setzen von klaren Grenzen sowie einem konsequenten Umgang damit.